Farben sind mächtige Werkzeuge, die nicht nur Emotionen wecken, sondern auch unsere Wahrnehmung und Entscheidungen beeinflussen. Gestern wurde mir in einem Post die Frage gestellt, warum ich Türkis als meine Corporate Design-Farbe gewählt habe. Eine wunderbare Gelegenheit, das Thema zu vertiefen – denn die Wahl war alles andere als zufällig.

 

Türkis: Eine Mischung aus Klarheit und Kreativität

Türkis ist für mich die perfekte Balance zwischen Blau und Grün – zwischen kühler Professionalität und der Vitalität der Natur. Es ist eine Farbe, die Frische und Energie ausstrahlt, während sie gleichzeitig Ruhe und Gelassenheit vermittelt. Sie passt nicht nur zu meinen Werten, sondern beeinflusst auch das Wohlbefinden und die Kreativität meiner Kunden.

 

Die Wirkung von Türkis auf uns:

 

Farben und ihre tiefere Bedeutung

Farben sind mehr als nur optische Reize – sie beeinflussen uns auf vielfältige Weise, von unserer Stimmung bis hin zu unserer Leistungsfähigkeit.

 

 

Farbpsychologie in verschiedenen Kulturen und Disziplinen

Die Bedeutung von Farben geht weit über die Ästhetik hinaus:

 

Farben in der Arbeitswelt

Die Farbgestaltung in unserem Umfeld hat einen direkten Einfluss auf unsere Produktivität und unser Wohlbefinden.

Frauen arbeiten in einer grauen oder beigen Umgebung nachweislich weniger effektiv. In einem früheren Unternehmen, in dem ich tätig war, wurde alles in Betonoptik renoviert – eine Entscheidung, die die Wirkung von Farben klar ignorierte.

 

Die Farbe meiner zweiten Firma: Hellblau

Neben meiner Hauptfirma, die Türkis als Corporate Design trägt, leite ich eine zweite Firma, die sich auf Kunst spezialisiert hat. Dort spielt Blau eine wichtige Rolle. Warum diese Farbe perfekt zur Kunst passt und welche Wirkung sie entfaltet, erfahrt ihr in einem der nächsten Blogbeiträge!

 

Türkis ist für mich eine Farbe, die sowohl Ruhe als auch Inspiration bringt – sie lässt Kunden wohlfühlen und schafft die Basis für kreative, durchdachte Zusammenarbeit.

 

Welche Farben inspirieren dich?

Welche Rolle spielen sie in deinem Leben oder deiner Arbeit?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert